

Vegane Käsesoße
Zutaten
Grundzutaten
- 120 ML Pflanzenmilch (Mandelmilch, Hafermilch…)
- 1 EL Margarine
- 3 EL Hefeflocken
- 2 EL Tapiokastärke
Gewürze
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 1/2 TL Paprikapulver
Anleitungen
- Rühre alle Zutaten in einem Topf zusammen.
- Erwärme die Masse bei mittlerer Hitze bis sich alle Zutaten verbunden haben und die Käsesoße Fäden zieht.
- Bon appétit, lass es dir schmecken!

Welche Pflanzenmilch kann ich verwenden?
In diesem Rezept habe ich Mandelmilch genommen. Du kannst diese aber auch gegen jegliche andere Pflanzenmilch ersetzten.
Mandelmilch
Sojamilch
Hafermilch
Kokosmilch
Reismilch
Je nachdem für welche Milchalternative du dich entscheidest, kann sich auch der Geschmack deiner Käsesoße verändern.

Hefeflocken für den käsigen Geschmack
Ich kann sie mir in meiner veganen Küche nicht mehr wegdenken und auch in diesem Rezept für eine vegane Käsesoße sind sie essentiell, Hefeflocken. Hefeflocken schmecken aromatisch, käsig und du kannst sie mit wenigen weiteren Zutaten zu einer Käsesoße verarbeiten. Aus Hefeflocken lässt sich aber nicht nur super leckere Käsesoße machen, streue sie über jegliche Gerichte und erhalte einen köstlichen käsigen Geschmack in Pasta und Co.
Probier es aus, für mich waren Hefeflocken eine absolute Bereicherung in meiner veganen Küche!

Was ist Tapiokastärke und was kann ich alternativ verwenden?
An meine Käsesoße kommen 2 EL Tapiokastärke, Tapioka ist eine geschmacksneutrale und pflanzliche Speisestärke. Gewonnen wird sie aus der Wurzel des Manioks. Tapiokastärke macht unsere Käsesoße so richtig schön fädrig, wie man es von üblichen Käse kennt.
Ich empfehle dir das unbedingt mal auszuprobieren. Hast du aber gerade keine Tapiokastärke da, kannst du übliche Maisstärke nehmen. Diese dickt deine Soße etwas an aber den magischen Effekt der zähen und fedrigen Konsistenz bekommst du nur mit Tapiokastärke getreu nachgestellt.

Wie kann ich die Konsistenz der Käsesoße verändern?
Wenn du mein Rezept für vegane Käsesoße machst, bekommst du einen recht festen, zähen und fädrigen Käsedip, welcher sich zum Beispiel ideal zum dippen von Nachos oder als Brotaufstrich eignet.
Möchtest du den Dip leichter und flüssiger haben, kannst du einfach etwas mehr Pflanzenmilch oder auch Wasser zum verflüssigen nehmen. Magst du deine Käsesoße hingegen lieber noch etwas fester und dickflüßiger, dann kannst du einfach etwas mehr Tapiokastärke hinzugeben.

Käsesoße würzen und passende Komponenten finden
Bei den Gewürzen und den Toppings deiner Käsesoße kannst du ganz nach deinem Geschmack und optisch nach dem gehen, was dir gefällt.
Mögliche Gewürze:
Salz
Knoblauchpulver
Cayennepfeffer
Paprikapulver
Kreuzkümmel
Kümmel
Chilipulver
Pfeffer
Curry
Tipp: Für eine kräftige gelbe/orangene Farbe kannst du etwas Kurkuma nehmen. Natürlich nur, wenn du den Geschmack von Kurkuma magst.
Nicht nur super lecker, sondern auch noch sehr gesund sind frische oder getrocknete Kräuter.
Mögliche Kräuter:
Schnittlauch
Petersilie
Dill
Thymian
Rosmarin
Oregano

Toppings für deine Käsesoße
Ein guter Geschmack steht natürlich an erster Stelle aber wie sagt man so schön „das Auge isst mit“. Tope deine vegane Käsesoße mit Chili, Jalapenos, Knoblauch, roten Zwiebeln , getrocknete Tomaten, Peperoni und Co. Hier kannst du super kreativ werden. Kontrastreiche Farben sehen hier immer gut aus.
Ich bin mir sicher, so hat deine vegane Käsesoße nicht nur einen einmalig würzigen Geschmack. Sie ist zusätzlich ein echtes Highlight für unser Auge und macht Lust auf mehr.
Rezeptideen mit veganer Käsesoße

Pommesteller mit veganer Käsesoße

Hier siehst du einen veganen Pommesteller mit einer veganen Currywurst, einer kleinen Rohkost Gemüsebeilage (Paprika und Tomaten) beträufelt mit Balsamico-Dressing und getoppt von roten Zwiebeln, Chilis, Jalapenos und veganer Käsesoße. Es war unglaublich würzig und lecker!



Bon appétit, lass es dir schmecken!