

Vegane Pho Suppe
Zutaten
Anleitungen
- Gib 4 EL Öl in einen Topf und brate Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Zimt und Limettensaft kurz zusammen an. Lösche dann alles mit Gemüsebrühe ab.
- Schneide die festen Gemüsesorten wie Süßkartoffel und Möhre in kleine Stücke. Wähle hier auch gern anderes Gemüse ganz nach deinem Geschmack.
- Entnehme nun die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer, sodass nur noch die klare Brühe bleibt.
- Gib die Gemüsestücke (Süßkartoffel und Möhre) in die Brühe und lasse sie ca. 15 Minuten leicht köcheln.
- Übergieße in der Zwischenzeit die Glasnudeln mit kochendem Wasser und stelle sie zur Seite, damit sie weich werden. Sind die Glasnudeln weich, gieße das Wasser ab.
- Gib nun auch die Champignons und die hälfte der Sojasprossen in die Brühe und koche sie weitere 5 Minuten mit.
- Schneide den Tofu in dünne Scheiben und brate ihn in etwas Öl und Sojasoße in einer Pfanne knusprig an.
Anrichten
- Gib nun die Glasnudeln in eine Schüssel und übergieße sie mit Gemüsebrühe und Gemüsestückchen.
- Tope deine vegane Vietnamesische Suppe mit dem Tofu, ein paar rohen Sojasprossen, Frühlingszwiebel, Petersilie, Chilischote und etwas Sojasoße. Nimm hier einfach, was dir am besten schmeckt.
- Bon appétit, lass es dir schmecken!
Diese Vegane Vietnamesische Pho Suppe hat meinen Horizont erweitert und mich ermutigt auch mal ungewohntes Essen auszuprobieren und Zutaten neu zu denken und zu kombinieren.
Die Inspiration für diese vegane Pho Suppe habe ich dem veganen Restaurant TA Vegan House in Hamburg zu verdanken. Hier hatte ich meinen ersten Kontakt mit der Vietnamesische Küche. Ich war so begeistert das ich mir vorgenommen habe eine ähnliche vegane Suppe selbst einmal auszuprobieren.
In diesem Beitrag habe ich dir mein persönliches Rezept für eine vegane Pho Suppe zusammengeschrieben und ich hoffe das sie dir genauso gut schmeckt wie mir.

Buntes Gemüse für eine reiche Vielfalt
strahlende orangene Möhren und Süßkartoffeln, helle Champignons, Zarte helle Sojasoßen, brauner Tofu, rote Chili, grüne Kräuter wie Petersilie und Co. das ist nicht nur ein leckeres und vielseitiges Geschmackserlebnis – das ist Kunst.
Buntes Gemüse sieht nicht nur schön aus, es liefert dir auch viele verschiedenen und wichtige Vitamine und Nährstoffe.

Welche Alternativen kann ich für Glasnudeln nehmen?
Genauso gut wie die hier im Rezept verwendeten Glasnudeln kannst du auch Mie Nudeln für deine vegane Pho Suppe nehmen. Hast du auch diese nicht im Haus, kannst du auf vegane Suppennudeln zurückgreifen. Sei hier einfach etwas frei und schau was du im Haus hast und wie du es nutzen kannst.

Tofu knusprig in Sojasoße anbraten
Geräucherter Tofu darf in meiner vegane Vietnamesischen Suppe nicht fehlen. Er ist eine knusprige und würzige Komponente zur flüssigen Suppe. Am liebsten nehme ich geräucherten Tofu, du kannst aber auch Naturtofu nehmen. Da dieser recht geschmacksneutral ist, würde ich dir empfehlen ihn etwas mit Chili und Co. zu würzen und dann knusprig anzubraten.
Ist Tofu gesund?
Tofu enthält viel pflanzliches Eiweiß, liefert deinem Körper Eisen, Vitamin E, Kalzium und Magnesium. Tofu ist leicht verdaulich und fördert die Blutbildung. Also ja, Tofu ist gesund und vielseitig einsetzbar. In meiner veganen Küche greife ich super gern auf Tofu zurück.

Anderes Gemüse für ein andere Geschmackserlebnis
Ausprobieren ist hier alles! Teste dich durch verschiedenen Gemüsearten und Sorten in deiner veganen Pho Suppe.
Was hast du gerade im Haus?
Was schmeckt dir besonders gut?
Welches Gemüse hast du noch nie kombiniert?
Welches Gemüse ist gerade saisonal?
Diese Suppe eignet sich perfekt um auch mal über den Tellerrand zu schauen und neues zu testen!
Bon appétit, lass es dir schmecken!