
Herkunft und Anbau
Wer kennt sie nicht, die würzige runde Knolle mit ihren schmackhaften Knoblauchzehen. Das Weltweit beliebte Lauchgewächs stammt ursprünglich aus Zentralasien und ist heute kaum noch wegzudenken. Da die Knoblauchpflanze es gern warm und sonnig mag, wird sie überwiegend in Spanien, China und Ägypten angebaut und geerntet.

Varianten, Verarbeitung, Geschmack
Die Zehen schmecken würzig, aromatisch und scharf. Der Saft der Knoblauchzehe hat eine leicht klebrige Konsistenz. Man unterscheidet frischen Knoblauch und getrockneten Knoblauch. Der frische Knoblauch wird gleich vom Feld in den Supermarkt importiert, während der getrocknete Knoblauch erst lagernd getrocknet wird. Frischer Knoblauch ist meist intensiver im Geschmack und hat eine stärkere Schärfe.
Beim getrockneten Knoblauch kannst du die einzelnen Zehen aus der Schale brechen und zum verzerr die trockene Schale entfernen. Beim frischen Knoblauch kannst du das auch tun oder du schneidest ihn einfach samt Schale in Scheiben und verarbeitest ihn dann so mit. Denn Stängel kannst du genau wie auch bei Lauch in Suppen, Salaten und Co. verarbeiten und genießen. Um den größtmöglichen Teil der Vitamine des Knoblauchs zu behalten, empfiehlt es sich die Zehe zu schneiden, hacken anstatt diese zu quetschen. Knoblauch bekommst du auch eingelegt in Öl, Salz oder als abgepacktes Gewürz kaufen.

Mineralstoffe und Vitamine
Knoblauch enthält Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Außerdem enthält er wertvolle Vitamine wie Vitamin B, K und C. Knoblauch enthält den Stoff Allicin. Dieser bekämpft Viren und Bakterien. Zudem wirkt er blutdrucksenkend und blutverdünnend und kann bei Harnwegsinfekten und Erkältungen helfen.

Lagerung
Um lange Freude an deinem Knoblauch zu haben, Lager ihn an einem trockenen, kühlem und dunklem Ort. Du kannst Knoblauch auch als ganz Knolle oder die einzelnen Zehen am besten geschält einfrieren und so länger haltbar machen.

Deine Erfahrungen mit Knoblauch?
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim experimentieren und ausprobieren mit Knoblauch und hoffe, du konntest aus meinem Beitrag etwas für dich mitnehmen.
Schreib doch gern mal in die Kommentare, wie deine Erfahrungen mit Knoblauch sind und bei welchen Gerichten Knoblauch bei dir auf jeden Fall immer dabei sein muss? 👇🏻